Laparoskopietage Linz
Termin: 12.05. – 14.05. & 06.10. – 08.10.2014
3 Tageskurs (MO - MI)
Dieser Kurs wird seit 2008 angeboten. Er dient als Basiskurs und wird als Intensivkurs abgehalten (3 Tage intensives Training im Labor, 2 Tage live im OP). Der Kurs ist für Neueinsteiger, aber auch für Fortgeschrittene und OP Personal aller Disziplinen geeignet.
Zielgruppe: In Ausbildung stehende Chirurgen, Urologen und Gynäkologen
Kursinhalt:
- 
    
Übungen an pulsierend perfundierten Tierorganen (POP-Trainer) simulieren klinische Realität (Leber, Niere, Magen, Milz, Dünndarm)
Übungsziele: - 
    
Präparationstechniken
 - 
    
Blutstillungstechniken (Hämostyptika, Klips, Naht)
 - 
    
Nahttechniken
 - 
    
Anastomosentechniken (manuell, maschinell)
 - 
    
LIVE-Operationen in minimal-invasiver chirurgischer Technik („SILS“ und „konventionelle Laparoskopie“) in einem der modernsten Operationssäle Österreichs
 - 
    
Diskussionen über aktuelle MIC-Themen
 
Theorie: Einführung in die Laparoskopie
Praktisch:   Vormittags: Live Demonstrationen im OP
Nachmittags: Übungen am POP Trainer unter Anleitung erfahrener Tutoren
Information & Anmeldung
AKh Linz GmbH, Chirurgisches Sekretariat, Katharina Bröderbauer
Krankenhausstraße 9, A - 4021 Linz
T: (+43) (0) 732 7806 2133
F: (+43) (0) 732 7806 2198
E: chirurgie2@akh.linz.at
Frau Sonja Sachsenhofer, MBA
T: (+43) (0) 77 03 25 - 216
F: (+43) (0) 77 03 25 - 213
E: s.sachsenhofer@biomed.or.at
Kursdetails
DFP Punkte: 15
          Ort: LAFCO/Ludwig Boltzmann Institut für operative Laparoskopie, 2. Chirurgische Abteilung, AKh Linz
            Teilnehmeranzahl: 10
            Vortragender: Doz. Dr. A. Shamiyeh, Dr. M. Schreiner, u.a.
            Dauer: 3 Tageskurs
            Kosten ÄrztInnen: € 660,00
            Kosten StudienassistentInnen: € 0,00
            Kosten StudentInnen: € 0,00
Termine
Derzeit sind keine Termine für diesen Kurs vorgemerkt. Bitte kontaktieren Sie uns zwecks Terminanfragen.
Download: Programm Laparoskopietage 2014 (0.53 MB)
